Information zur Batterieentsorgung und zum Recycling
Bei Helavo liegt uns Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Einige unserer Mobilitätsprodukte verwenden Batterien, um Komfort, Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit zu gewährleisten – und obwohl diese Komponenten klein sind, haben sie einen großen Einfluss auf unseren ökologischen Fußabdruck.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass jede Batterie am Ende ihrer Lebensdauer umweltgerecht und gesetzeskonform entsorgt wird.
Batterien enthalten wertvolle Materialien wie Lithium, Nickel und Kobalt, die zurückgewonnen und in neuen Produkten wiederverwendet werden können. Gleichzeitig können sie Stoffe enthalten, die bei unsachgemäßer Behandlung schädlich für Boden, Wasser und Tierwelt sind. Durch eine verantwortungsvolle Entsorgung und das Recycling von Batterien tragen Sie dazu bei, Abfälle zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Wir ermutigen alle Kundinnen und Kunden, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
Keine Entsorgung über den Hausmüll
Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit speziellen Symbolen – wie der durchgestrichenen Mülltonne – gekennzeichnet, die darauf hinweisen, dass sie getrennt gesammelt werden müssen.
Das Symbol mit dem durchgestrichenen Müll-Behälter zeigt an, dass die Batterie nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern über eine gesonderte Sammelstelle zu führen ist. Dieses Zeichen ist nach EU-Recht für Batterien und elektrische Geräte vorgeschrieben und dient dem Umweltschutz sowie der Rückgewinnung wertvoller Materialien.
Bitte geben Sie Altbatterien immer bei einer autorisierten Sammel- oder Rückgabestelle ab, um Umweltschäden zu vermeiden und die gesetzlichen Entsorgungsvorschriften einzuhalten.
Batteriesammlung und Recycling
Helavo ist bei REBAT, einem zertifizierten bundesweiten Rücknahmesystem für Altbatterien, registriert. Durch diese Partnerschaft stellen wir sicher, dass alle Batterien gemäß den strengen Umweltstandards und den Anforderungen der Europäischen Union gesammelt, behandelt und recycelt werden.
Verbraucherinnen und Verbraucher können gebrauchte Batterien kostenlos an offiziellen Sammelstellen in ganz Deutschland abgeben, zum Beispiel bei:
• Kommunalen Recyclinghöfen (Wertstoffhöfen)
• Einzelhandelsgeschäften, die Batterien oder batteriebetriebene Geräte verkaufen
• Öffentlichen Sammelstellen wie Supermärkten, Elektronik- oder Baumärkten
Alle gesammelten Batterien werden über das autorisierte REBAT-Recyclingsystem weiterverarbeitet, um eine umweltgerechte Rückgewinnung von Materialien und eine sichere Entsorgung gefährlicher Stoffe zu gewährleisten.
Durch die Nutzung dieser Sammelstellen helfen Sie aktiv, den Bedarf an neuen Rohstoffen zu reduzieren und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Rückgabe von Batterien an Helavo
Neben den öffentlichen Sammelstellen haben Kundinnen und Kunden auch die Möglichkeit, gebrauchte Batterien direkt an Helavo zurückzusenden.
Dieser Service wird gemäß den gesetzlichen Anforderungen angeboten und ist vor allem dann gedacht, wenn sich keine geeignete Sammelstelle in Ihrer Nähe befindet.
Wenn Sie eine Batterie an uns zurücksenden möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice unter support@helavo.com, um weitere Informationen zur sicheren Verpackung und zum Versand zu erhalten.
Umweltverantwortung
Jede recycelte Batterie trägt dazu bei, Umweltbelastungen zu verringern und einen verantwortungsvollen Produktionskreislauf zu unterstützen.
Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden, Partnern und Recyclingnetzwerken arbeitet Helavo kontinuierlich daran, die Nachhaltigkeit unserer Produkte zu verbessern – von der Entwicklung und Materialauswahl bis hin zur Entsorgung am Lebensende.
Mit wenigen einfachen Schritten zur richtigen Batterieentsorgung helfen Sie, natürliche Ressourcen zu schützen und unseren Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren.
Vielen Dank, dass Sie Teil dieser gemeinsamen Verantwortung sind.
Rechtlicher Hinweis
Helavo erfüllt alle geltenden Umwelt- und Produktverantwortungsvorschriften, einschließlich der EU-Batterieverordnung (Verordnung (EU) 2023/1542), des deutschen Batteriegesetzes (BattG3) sowie der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie 2012/19/EU).
Wir sind bei dem bundesweit anerkannten Rücknahmesystem REBAT registriert, um die gesetzeskonforme Sammlung, Behandlung und das Recycling von Batterien und elektronischen Komponenten sicherzustellen.
Durch diese Maßnahmen gewährleistet Helavo, dass Materialien sicher zurückgewonnen, gefährliche Stoffe verantwortungsvoll behandelt und Umweltauswirkungen gemäß den europäischen und nationalen Vorschriften minimiert werden.






